IB-Fahrt 2025 nach Bad Neuenahr-Ahrweiler – Vorbereitung und Austausch 

Auch in diesem Jahr begab sich eine Gruppe von jeweils 8 Schüler:innen der Jahrgänge EF und Q2 mit den Koordinatorinnen Frau Lauth und Frau Helms auf eine zweitägige IB-Fahrt nach Bad Neuenahr-Ahrweiler.Während die EF-Schüler:innen die Möglichkeit hatten, die Komponenten des International Baccalaureate -Programms näher kennenzulernen (z.B. Fächer im IB,  Verbindung von Zentralabitur und IB, Zugangsvoraussetzungen zum Bildungsgang), hatten die Q2-Schüler:innen die Gelegenheit, sich intensiv auf ihre zentralen IB-Prüfungen im Mai 2025 vorzubereiten.

Weiterlesen

BNE Workshop  „Klima und Gerechtigkeit“

Am 4. Februar und am 6. Februar 2025 fand am HHG ein spannender BNE-Workshop zum Thema „Klimagerechtigkeit“ für alle vier Parallelklassen der Jahrgangsstufe 7 statt. Gemeinsam mit vier Referentinnen von „Don Bosco macht Schule“ haben wir uns mit wichtigen Themen rund um Klimawandel, Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit beschäftigt.
Ein Schwerpunkt des Workshops war die Verteilung von Reichtum und Bevölkerung auf den verschiedenen Kontinenten. Dabei wurde uns bewusst, dass das meiste Geld in wenigen Ländern konzentriert ist, während viele Menschen in anderen Regionen mit Armut zu kämpfen haben. Diese Ungleichheit hat uns zum Nachdenken gebracht und zu interessanten Diskussionen angeregt.
Weiterlesen

Chor- und die Big-Band-Fahrt nach Bad Münstereifel

Wie auch die letzten Jahre fand vom 10.03-12.03 die Chor- und die Big-Band-Fahrt nach Bad Münstereifel statt. Wie zu erwarten war, wurde viel geprobt, jedoch gab es auch genug Freizeit als Ausgleich, welche genutzt wurde, um die Gemeinschaft untereinander zu vertiefen und die Gruppendynamik in Chor und Big Band zu verstärken. Abendliche Gesellschaftsspiele, Tischtennisturniere und Filmabende sind hier als Beispiel anzuführen.
Weiterlesen

Weltklimakonferenz am HHG

Der Klimawandel betrifft uns alle und ist eine ernst zu nehmende Gefahr, die man auf keinen Fall unterschätzen sollte. Man kann im Alltagsleben gegen ihn ankämpfen, indem man zum Beispiel lieber auf die Plastiktüte verzichtet oder doch mit dem Bus zur Arbeit fährt. Das sind die Dinge, die fast jeder von uns ohne Probleme umsetzen kann. Doch was ist mit den großen Veränderungen, mit der Energiewende, dem Ziel die Erderwärmung zu minimieren und schließlich dem Weg zur klimaneutralen  Welt?  
  Weiterlesen

30 Jahre Schulbibliothek – Ein Ort des Lernens und der Begegnung

Am 27. Januar 1995 wurde die Schulbibliothek feierlich eröffnet – nun feiert sie ihr 30-jähriges Bestehen! Seit drei Jahrzehnten ist sie ein zentraler Ort für Schüler und Lehrer, der weit mehr bietet als nur Bücher.
Heute erfüllt die Bibliothek zahlreiche Funktionen: Sie dient als Aufbewahrungsort für Schulbücher, bietet zwölf Arbeitsplätze für Oberstufenschüler und lädt mit gemütlichen Sesseln zum entspannten Lesen ein. Zahlreiche Tische mit Schachbrettern sorgen für eine spielerische Pause, und die große Auswahl an Fachliteratur sowie Kinder- und Jugendbüchern macht sie zu einem wertvollen Lernort.
Seit 2005 sorgt Frau Sagorny gemeinsam mit engagierten Eltern dafür, dass die Bibliothek lebendig bleibt. Möglich wurde dieser besondere Raum auch dank der Stadt Bonn, die den notwendigen Umbau damals mit 50.000 Mark (das entspricht heute etwa der stolzen Summe von 43.000 Euro) unterstützte.
Zum 30. Jubiläum sagen wir: Danke an alle, die die Bibliothek zu dem gemacht haben, was sie heute ist!

D. Geringer

Chinesisch-Kurse am China-Tag in Köln

Am 21. 01.2025 nahmen die Chinesisch-Kurse EF und Q2 zusammen mit Frau Miklitz  am China-Tag des Gymnasiums Kreuzgasse in Köln teil. Zwei Experten boten Workshops für Kalligraphie und Scherenschnitt an. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre selbstgeschaffenen kleinen Kunstwerke mit nach Bonn nehmen, wo sie zum Teil zur Dekoration des Chinesischfachraumes beitragen. Wir danken den Förderverein für seine finanzielle Unterstützung.
Y. Miklitz
Weiterlesen

Besuch beim Beethoven-Orchester Bonn

Am 13.11.2024 besuchten die Klassen 6 b und 6c des Helmholtz-Gymnasiums eine Probe des Beethoven-Orchesters Bonn. Zur Vorbereitung auf die Probe kam sogar die Konzertpädagogin des Beethoven-Orchester Luzie Teufel-Aras in die Schule und führte einen Workshop mit den Klassen durch.
Die Probe fand im Brückenforum in Beuel statt. Die beiden Klassen fuhren gemeinsam mit vier Lehrkräften (Frau Bergold, Frau Hielscher, Frau Morgenstern und Herr Detzer) mit dem Bus dorthin. Weiterlesen

Und am Ende … Stadtmeister!

Nach den Erfolgen des Vorjahres hat das HHG in diesem November/ Dezember 2024 vier Basketballteams zu den Wettbewerben Jugend trainiert für Olympia geschickt. Den Beginn machten die Jungs des Wettkampfs II (2008 und jünger) am 26.11., dann die Mädchen des WK II am 26.11., die Jungs WK III (2010 und jünger) am 03.12. und die Mädchen WK III am 13.12. Um es vorweg zu nehmen: der Freitag der 13. wurde unser Glückstag!

Weiterlesen

Chinesisch-Kurse EF und Q2 besuchten die Universität zu Köln und das Museum für Ostasiatische Kunst Köln

Am Donnerstag, den 28. November 2024 haben die Chinesisch-Kurse EF und Q2 zusammen mit Frau Miklitz eine Exkursion nach Köln gemacht. Auf Einladung von Herrn Professor Dr. Stefan Kramer durften unsere Schülerinnen und Schüler das Ostasiatische Seminar der Universität zu Köln besuchen. Der Dozent Herr Dr. Martin Müller informierte ausführlich über die Studienmöglichkeiten und beantwortete zahlreiche Schülerfragen.
Weiterlesen