Erfolgreiche Teilnahme am Bolyai-Mathematikwettbewerb

Unsere Schule hat dieses Jahr zum ersten Mal am internationalen Bolyai-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Insgesamt haben sich 8 Teams
der Herausforderung gestellt, in einer Stunde 14 knifflige Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik zu lösen. Allen Teams hat der  Wettbewerb aufgrund des Gruppencharakters viel Freude bereitet. Während der gesamten Bearbeitungszeit wurde innerhalb der Gruppen eifrig über Lösungsstrategien diskutiert und jedes Teammitglied konnte sich mit seinen individuellen Stärken ins Team einbringen.

Besonders erfolgreich hat das Team die „Matheschrecken“ aus der 6d abgeschnitten. Die „Matheschrecken“ haben in NRW in ihrer Jahrgangsstufe den 4. Platz erreicht. Zu diesem hervorragenden Ergebnis gratulieren wir ganz herzlich.

Die Matheschrecken: Miljan Mitrovic, Philipp Bonmann, Matti Rösgen, Roukaya El Rayes

T. Hohlweck
Weiterlesen

AG-Schüler pflanzten 110 „Bäume der Zukunft“

Aus der Zusammenarbeit der Wald-Klima-AG und der Weltverbesserer-AG ist ein Stückchen „Wald der Zukunft“ entstanden. Auf einer Freifläche in der Nähe des Waldkletterparks Bad Neuenahr – einer früheren Fichten-Monokultur – pflanzten die Schülergruppen einen Mischwald neu an. Dabei wurden sie angeleitet und unterstützt von den Forstrevierleitern Sven Glück und Sebastian Krohn sowie dem Forstwirt Reiner Kurth.  Ein weiterer Teil des Projekts ist ein Lehrpfad über „Bäume der Zukunft“.

Weiterlesen

Rückblick – Informatik Biber 2022

Quelle: Bundesweite Informatikwettbewerbe

Auch in diesem Schuljahr können wir wieder auf eine hohe Beteiligung am Biber-Wettbewerb zurückblicken. 463 Schülerinnen und Schüler haben sich den Aufgaben gestellt, die online am PC gelöst werden mussten. Der Biber-Wettbewerb ist ein Schüler-Wettbewerb mit spannenden Aufgaben, die allerdings kein Informatik-Fachwissen oder spezielle Vorkenntnisse erfordern. Gerade auf diesem Wege kann viel Interesse und Motivation für das Fach Informatik geweckt werden. Der Wettbewerb erstreckt sich am Gymnasium über vier Altersstufen, wobei die Aufgaben ein zugehöriges Anforderungsniveau haben. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Urkunde, die neben der Teilnahme auch dokumentiert, ob eine Anerkennung, ein 1. oder 2. Preis, oder ein 3. Rang erreicht wurde. Wir hoffen, dass uns die Sendung mit Urkunden und Preise bald erreichen wird…

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger – wir freuen uns schon auf den Biber 2023

Stufen 5 und 6:
1. Preis: 2
2. Preis: 11
3. Rang: 36

Stufen 7 und 8:
1. Preis: 2
2. Preis: 6
3. Rang: 45

Stufen 9 und 10:
1. Preis: 1
2. Preis: 0
3. Rang: 31

Stufen 11 und 12:
1. Preis: 0
2. Preis: 1
3. Rang: 17

Ein Wochenende voller Mathe und Spaß

Der Verein MathePRO veranstaltet jährlich ein Wochenende für mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler. Das diesjährige Wochenende für die 7. und 8. Klasse fand vom 9. bis zum 12. September in Aremberg statt. Ziel war es, ein paar schöne Tage mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Bonner Gymnasien zu verbringen und sich für die Mathe-Olympiade vorzubereiten.
Am Freitag trafen wir uns am Friedrich-Ebert-Gymnasium und spielten einige Kennenlernspiele. Dann fuhren wir zur Jugendherberge, wo wir die Zimmer bezogen und zu Mittag gegessen haben. Danach lösten wir bis zum Abendessen Matheaufgaben. Mit Tischtennis, Airhockey und weiteren Spielen konnten wir den Tag ausklingen lassen.
Am Samstag gab es weitere Matheeinheiten, doch wir spazierten auch zu einer Burg, wo wir „Capture the flag“ spielten. Abends hatten wir Tischtennis-, Tischkicker- und Airhockey-Turniere veranstaltet.
Am Sonntagvormittag konnten wir unser Wissen in einer kleinen Matheolympiade testen. Nach dem Mittagessen spielten wir Stratego und am Abend gab es eine Siegerehrung mit Preisen für die Gewinnerinnen und Gewinner der Matheolympiade und der Sportwettkämpfe. Am Montag ging es nach dem Frühstück nach Hause.
Mein Fazit: Es war ein lehrreiches Wochenende mit netten Leuten, an dem aber auch Spiel und Spaß nicht zu kurz gekommen waren.
Tizian Fuhrmann, Klasse 7c

Das HHG beim Bonner Mathematikturnier 2022

Am 23. September 2022 fand es erstmals nach zwei Jahren Pandemiepause wieder in Präsens statt: Das Bonner Mathematikturnier. Dafür haben sich 350 Schülerinnen und Schüler von 70 Schulen aus ganz Deutschland in der Campo-Mensa in Poppelsdorf getroffen, um in einem spannenden und anspruchsvollen Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Wir haben für das Helmholtz Gymnasium unsere Q2-Schüler*innen Friedrich, André, Julian, Pia und Linda (von links nach rechts) ins Rennen geschickt, die jetzt Expert*innen für Max-Plus-Algebra sind und vor allem eine Menge Spaß hatten. Wir gratulieren zu einem guten 30. Rang!

Was macht eigentlich die Bio-AG Klasse 5/6 (Toonen)?

Diese Frage wollen wir kurz beantworten und die Ergebnisse der neuen AG im ersten Durchgang im Schuljahr 2021-22 vorstellen. Unser Ziel ist es, unser schönes, großes Schulgelände ökologisch aufzuwerten und den geplanten neuen Schulgarten vorzubereiten. Schwerpunktmäßig sind wir daher meistens draußen unterwegs. Zunächst haben wir uns den Schulteich angeschaut und die dort lebenden Weiterlesen