Mint
MINT-EC-Camp „Die spannende Welt der Insekten“ – 9. Klässler erzählen begeistert
MINT-EC, das heißt spannende Themen aus Naturwissenschaft, Mathe und Technik erleben. 11 Schulen aus der Region Bonn, Rhein-Sieg und Ahr, so auch das Helmholtz Gymnasium, haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und wollen ihren Schüler:innen durch die Zusammenarbeit mehr Erlebnisse bieten. In diesem Rahmen fand vom 06.-08. Mai 2025 nun zum 3. Mal ein gemeinsam organisiertes MINT-EC-Camp zum Thema „Insekten“ statt. Die 8 beteiligten Lehrkräfte und 15 Schüler:innen der 9. Klasse waren rundum begeistert. Hier folgen nun die Berichte zu den verschiedenen Workshopteilen:
Unsere Siegerinnen beim Landeswettbewerbs „Bio-logisch
Janne, Emma und Emilia aus der 6b haben mit gutem Erfolg daran teilgenommen. Das „biol-ogisch“ Team bedankt sich mit einem Buchpreis für die besondere Leistung und das herausragende Engagement.
Prima, herzlichen Glückwunsch!
M. Bähr
Virtuelle Reise ins All mit Spacebuzz One
Im Rahmen des Spacebuzz-Projekts erlebten Sechstklässler des Helmholtz-Gymnasiums eine beeindruckende virtuelle Reise ins All. Mit Hilfe von VR-Brillen konnten die Schüler eine Rakete namens Spacebuzz One besteigen, die auf dem Schulgelände stationiert war. Trotz des stationären Standorts fühlten sich die Kinder durch bewegliche Sitze und eindrucksvolle Weltraumaufnahmen wie echte Astronauten.
Herzlichen Glückwunsch zum Dr. Hans Riegel-Fachpreis für Biologie!
Adrian Dix aus dem Biologie Leistungskurs hat mit seiner Facharbeit den 3. Platz belegt. Die Arbeit mit dem Thema: „Welche Käfer kommen in den Eichen- und Buchenwäldern des Ahrtals vor?
Exkursion zum Radioteleskop Effelsberg 2024
Im Besucherpavillon hielt Herr Dr. Junkes, Astronom am Max-Planck-Institut für Radioastronomie, einen spannenden Vortrag über die Entfernungen im Weltall und die Rolle der Radioastronomie. Es war ein schöner und erlebnisreicher Ausflug!
Erfolgreiche Informatik-Wettbewerbe 2023/2024
Jugend präsentiert
Eine Schülerin des Helmholtz-Gymnasiums in Bonn qualifiziert sich für das Bundesfinale im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“.
Mit ihrer Präsentation zum Thema „Warum platzen Kirschen bei Regen (und wir nicht)?“ bewies Lara A. aus der Einführungsphase des Helmholtz Gymnasium ihr Präsentationskönnen beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifiziert sich damit für das Bundesfinale, das am 22. September 2024 in Berlin stattfindet.