A. Weißmann für den Fachbereich MINT
Wettbewerbe und Preisträger
Olivia Paduch bei der Chemie-Olympiade erfolgreich
Olivia Paduch aus der Stufe EF (10) hat die erste Runde der weltweit durchgeführten Chemie-Olympiade erfolgreich gemeistert. Schulleiterin Dr. D. von Hoerschelmann zeigte sich erfreut über den schönen Erfolg und gratulierte zu der verdienten Auszeichnung, die Olivia in Form einer Urkunde überreicht wurde (s. u., Foto).
SolidAREtät – Besuch aus Bad Neuenahr – HHG gewinnt Preis “sozialgenial”
Schon vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Weltverbesserer-AG (Jahrgangsstufe Q1) ein kurzes Video nach Bad Neuenahr geschickt mit der Einladung an die Klasse 5b des Are-Gymnasiums, einen Nachmittag bei uns am HHG zu verbringen. Das Are-Gymnasium ist von der Hochwasserkatastrophe an der Ahr betroffen: Die eigenen Räumlichkeiten sind stark beschädigt und können in den nächsten Jahren nicht genutzt werden. Derzeit findet der Unterricht nachmittags in der IGS Remagen statt. Hinzu kommt, dass viele Schülerinnen und Schüler auch persönlich von der Flut im Sommer betroffen sind.
Um den Kindern aus dem Ahrtal einen unbeschwerten Nachmittag schenken zu können, hatten die “Weltverbesserer” am Tag der offenen Tür selbstdesignte Sticker verkauft. Mit dem Erlös konnte der Reisebus gemietet werden, der die Schülerinnen und Schüler am 29. Oktober von ihrer derzeitigen Gastschule in Remagen abholte und nach Bonn brachte.
Bei strahlendem Sonnenschein stiegen die aufgeregten Gäste aus dem Bus, um von nicht weniger aufgeregten Gastgeberinnen und Gastgebern empfangen zu werden. Es folgten drei sehr ausgelassene und fröhliche Stunden auf dem hinteren Schulhof mit Sport und Spiel, Tanzen und Kuchenessen. Unsere neuen Freunde vom Are-Gymnasium haben sich bei uns sehr wohlgefühlt und das tolle Programm genossen!
Wie alle Aktionen der Weltverbesserer-AG fand auch dieses Projekt statt im Rahmen des Service-Learning-Programms “sozialgenial – Schüler*innen engagieren sich”. Im November 2021 wurde es von der Stiftung Aktive Bürgerschaft als sozialgenial-Projekt des Monats ausgezeichnet. Im Januar 2022 brachte der Bonner Generalanzeiger einen Bericht über die Weltverbesserer-AG des HHG.





Nicht auf den Kopf gefallen!” Landesschülerwettbewerb Bio-logisch
Die EU hört uns zu. HHG beim EU-Bildungsgipfel
Das HHG und die EU – wo besteht die Verbindung? Am 09.12.21 hielt die EU-Kommission in Brüssel online ihren vierten Gipfel zu Bildung und Erziehung ab. Thema war „The next decade of European education“ (Link zum Video) und eine der Podiumsdiskussionen hatte die „Strategien für eine erfolgreiche digitale Veränderung in der Bildung“ im Fokus.
interviewte Mariya Gabriel, die EU-Kommissarin für Jugend, Bildung und Innovation, vier Preisträger des diesjährigen European Innovative Teaching Awards zu ihren richtungsweisenden Projekten, darunter das HHG! Sie fragte Frau Dr. von Hoerschelmann nach den Erfahrungen der Schule in einem Moment großen Wandels und unsere Schulleiterin berichtete von Best-Practice-Beispielen aus dem Unterrichtsalltag, von dem gewaltigen Sprung, den das HHG durch die Digitalisierung ins nächste Zeitalter gemacht hat, aber auch von der enormen Herausforderung an eine Lehrergeneration, die ihr berufliches Leben bis vor Kurzem noch mit Kreide und Schwamm bestritt und ihre Kompetenzen nun in Lichtgeschwindigkeit erweitern muss.
letzten Mal seine Schulleiterin mit der EU-Kommission über die Zukunft der Bildung philosophieren sehen?
Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb 2021
Weitere Ehrung des Helmholtz-Gymnasiums: HHG-Schüler im Gespräch mit dem Leiter des PAD
Preisträgerin bei der Internationalen Junior Science Olympiade
Herzlichen Glückwusch!
M. Wiebe für die naturwissenschaftlichen Fachschaften
Schüler gewinnt mit seiner Facharbeit den Hans-Riegel-Fachpreis
Jonathan, Schüler des Leistungskurses Physik von Herrn Weißmann, hat sich in seiner Facharbeit mit der von Isaac Newton eingeführten Gravitationskonstante G beschäftigt und diese mit der Gravitationsdrehwaage nach Cavendish gemessen. Dazu machte er eine Videoanalyse und erhielt damit ein sehr gutes, da genaues Ergebnis. Dazu trug auch der Umstand bei, dass Jonathan die empfindliche Drehwaage während der Schulschließungen im Januar/Februar ungestört aufbauen und justieren konnte.
A. Weißmann für die Fachschaft Physik
HHG für den Gewinn des Europäischen Preises für innovativen Unterricht geehrt
Bei der European innovativ
e teaching award ceremony, die am 20.10.21 von Brüssel aus online stattfand, wurden die Preisträger für 2021 gewürdigt – und unter ihnen das HHG! In der zweistündigen Veranstaltung erhielt man interessante Einblicke in die Siegerprojekte und konnte sich im Anschluss untereinander vernetzen. Daraus entstehen hoffentlich weitere spannende pan-europäische Partnerschaften für unsere Schüler- und Lehrer*innen. Auch Bonns OB Katja Dörner gratulierte und auch der Generalanzeiger berichtete ausführlich.
Außerdem wurden das HHG zusammen mit nur vier anderen Preisträgern eingeladen, ein ausführlicheres Gespräch mit der EU-Kommissarin Mariya Gabriel auf dem Education

Summit am 9.12.2021 zu führen. Auch diese Veranstaltung wird gestreamt. Also, stay tuned – restez à l’écoute – manténgase conectados – rimanete sintonizzati!