Aktuelles
- Informationen zur Schulbuchbestellung
- Digitale Elternmappe (passwortgeschützt)
- Ukraine-Spendenaktion und Flüchtlingshilfe am HHG
- hermannDIGITAL- unsere Schülerzeitung
- Krankmeldung ausschließlich schriftlich unter schuelerkrankmeldung@hhg-bonn.de
HiN – Hilfe in Not Hilfe für SuS und Eltern bei psychosozialen Problemen sowie Sucht, Mobbing und jeglicher GewaltWeitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserem Schulblog!
Termine
Terminübersicht
Neue Beiträge auf unserer Homepage
Die summer edition unserer wunderbaren Tanzshow „Symbiose“
Das Wochenende vom 14./15. Mai 2033 war geprägt von der neuen fulminanten Tanzshow unserer eigenen Tanzgruppen aus den Klassen 5, 6, 7-8, der Q1, der Q2 unter der Choreographie und Leitung von unserer Frau Beyer und unserer Frau Petri sowie der Sporthelfer-AG unter...
Woyzeck 2073 – Büchners Fragment auf der Reise in die Zukunft – mit dem Literaturkurs der Q1
Alles begann Mitte August 2022. Eine Gruppe aus etwa 20 Schülern und Schülerinnen lernte die Grundlagen des Theaters: neutrale Handlung, der richtige Einsatz der Stimme und vieles mehr. Mit dem Jahreswechsel wechselte sich ebenfalls der Fokus. Ab dann ging es darum,...
Exkursion zur Feuerwache in Duisdorf
Im April besuchten die Klassen der Jahrgangsstufe 7 in ihren Chemiestunden die Feuerwache in Duisdorf. Vor Ort konnten Fragen im Besprechungsraum beantwortet werden und es erfolgte eine Wiederholung der Löschmethoden und des Verbrennungsdreiecks. Anschließend konnten...
Erfolge beim Europäischen Wettbewerb
Wir freuen uns sehr, dass die Beiträge von vier Schülerinnen und einem Schüler des Deutsch-LKs der Q1 beim 70. Europäischen Wettbewerb zum diesjährigen Motto “Europäisch gleich bunt” großartige Auszeichnungen erhalten haben. Ausgehend vom Zitat “We all...
Wie kann die Gewässergute eines Fließgewässers bestimmt werden?
Mit dieser Frage beschäftigten sich 16 Schülerinnen und Schüler der Q1-Grund- und Leistungskurse von Frau Foerster und Frau Bulian. Am Alten Bach in Lessenich wurden unter Anleitung von Frau Horn verschiedene Untersuchungen im Wasser und rund um den Bach vorgenommen....
Exkursion zum Radioteleskop Effelsberg 2023
Unsere NW – Kurse der 8. Klassen fuhren mit 69 Schülerinnen und Schülern am 28.04.2023 nach Effelsberg in die nahe Eifel. Dort steht das größte bewegliche Radioteleskop Europas mit einem Durchmesser von 100 m (weltweit das zweitgrößte bewegliche Radioteleskop)....
Viele, tolle Erfahrungen beim ersten Spanienaustausch in Pontevedra
Nachdem sie vor den Ferien spanische AustauschpartnerInnen in Bonn empfangen hatten, fuhren vom 17. Bis 23. April 2023 16 SchülerInnen und ihre Lehrerinnen zum Rückbesuch nach Pontevedra in Galizien. Sie wurden dort herzlichst empfangen und aufgenommen. Abgesehen vom...
Der Klimawandel im Experiment
In einem Experiment mit eigenen Augen sehen, dass mit mehr CO2 in der Luft tatsächlich die Temperatur steigt, oder dass schräg einfallendes Licht weniger Energie überträgt als senkrecht einfallende Lichtstrahlen. Dies und noch mehr haben die Teilnehmer der...
Vom ökologischen Fußabdruck und Handabdruck
Der Besuch der EU-Klimapakt- Botschafterin bei der Wald-Klima-AG. Was kann jeder und jede von uns selbst tun, um etwas gegen den Klimawandel zu tun? Dieser Frage ist die Wald-Klima-AG (Leitung: Frau Rose) in ihrer Sitzung am 23.März 2023 intensiv nachgegangen. Zu...
„Shouki“ zum Chinesischlernen
Am 23.3.2023 von 15:05 Uhr bis 15:30 Uhr fand an unserer Schule eine besondere Informationsveranstaltung statt. Eine Dozentin von der Universität Bochum stellte eine Lernapp vor, die das Vokabellernen im Fach Chinesisch erleichtern soll. Diese App ist für das...