Aktuelle Informationen
Einladung für Informationsabend für Eltern der Kinder der 4. Klassen an Bonner Grundschulen am 17.09.2025, 19:00 Uhr
Hiermit laden wir herzlich alle interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte der Kinder der 4. Klassen an Bonner Grundschulen zu unserer Informationsveranstaltung für den anstehenden Übergang zur weiterführenden Schule ein.
=>mehr Informationen
Einladung zum Tag der Offenen Tür: Samstag 27.09
=> mehr Informationen
Einladung (Flyer)
Lageplan
Angebot für Viertklässler
Unser Bühnenprogramm

Häufig gesuchte Links:
|
Neue Beiträge auf unserer Homepage
Die 5b gewinnt 150 € beim Nachhaltigkeitswettbewerb „Paper Angels“
Am vergangenen Donnerstag, dem 26.06.2025, unternahm die Klasse 5b einen großartigen Ausflug zu einer Preisverleihung im Posttower. Direkt nach dem Musikunterricht fuhren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin.
Es war sehr voll, doch trotzdem kamen alle heil an.
Am Posttower angekommen, mussten wir zunächst eine Weile draußen warten. Danach durften alle Klassen hineingehen, wobei viele von uns ihre ehemaligen Klassenkameradinnen und -kameraden wiedersahen. Es wurden viele lustige und interessante Filme sowie Theaterstücke gezeigt. Unser Film zum Thema „Recycling spart Energie“, den wir gemeinsam mit Frau Carstensen erstellt haben, kam so gut an, dass die Tropenwald-Stiftung
„Oro Verde“ ihn auf ihrer Homepage veröffentlichen möchte.
Jede Klasse erhielt für ihre Präsentationen einen Scheck über 150 Euro für die Klassenkasse. Im Anschluss gab es für alle kostenloses Essen und erfrischende Getränke.
Insgesamt hatten wir alle eine Menge Spaß. Es war eine wunderbare Erfahrung, einmal im Posttower zu sein. Auch wenn wir leider nur in den zweiten Stock durften, war es dennoch ein großartiges Erlebnis.
Von: Nouri, Emma und Halaz
Schüler*innen testen Ehrenamt 2024/25
Hier präsentieren wir ein paar der Abschlussplakate aus dem aktuellen 8. Jahrgang:
Frankreich -Austausch in Villemomble 2025
Elternsprechtag 9. Mai 2025 – Raum- und Zeitübersicht
Nachruf
Am 30. März 2025 ist unser Mitschüler Filip Zenelak viel zu früh nach einer schweren Krankheit gestorben. Wir sind sehr traurig und fassungslos, dass er nun nicht mehr bei uns ist. Seit der 5. Klasse war Filip Teil unserer Klassengemeinschaft am Helmholtz-Gymnasium und wir hatten immer viel Spaß miteinander. Er selbst, seine humorvolle Art und seine Persönlichkeit werden uns sehr fehlen. Filip wird immer Teil unserer Klasse bleiben und wir denken gerne an die gemeinsame Zeit zurück. Seiner Familie, seinen Freunden, aber auch uns allen als Schulgemeinschaft wünschen wir viel Kraft, um Filips Tod zu verarbeiten.
Die Klasse 10a
im Namen der gesamten Schulgemeinschaft
DKMS: Informationstag am HhG
Nach monatelanger Planung kamen an dem genannten Datum sowohl die Jahrgangsstufe EF als auch die Jahrgänge Q1 und Q2 in zwei separaten Veranstaltungen zusammen. Beide Sitzungen waren inhaltlich gleich aufgebaut. Zu Beginn klärten Herr Tami Mannhardt und Herr René Bloß von der DKMS mit Hilfe einer Power Point Präsentation und kleiner Videos von Joko & Klaas über Blutkrebs und die Stammzellenspende auf.
Frohe Ostern!
Mit den anhängenden zusammengestellten Zeichnungen mit weißem Gelstift auf schwarzem Papier zum Thema “Linie” unter dem Arbeitstitel “Stürmische See” aus der Klasse 6a möchten wir Ihnen und Ihrer Familie eine erholsame Ferienzeit und frohe Ostertage wünschen. Die Zeichnungen mögen nicht den österlichen Konventionen entsprechen, sollen aber der Hoffnung Ausdruck geben, dass die kommenden Tage erholsam und sonnig sein mögen und viel Zeit für Ruhe und Muße bieten. Vielen Dank an die 6a und Fiona Nolte für den gemeinsam erstellten Bildergruß!
Herzliche Grüße
Andrea Gorschlüter und Sebastian Melcher, Schulleitung
Weimar – Stadt mit zwei Gesichtern
Im Herbst des letzten Jahres wurde den Schüler:innen der 10. Klassen die Möglichkeit geboten, an einer Geschichtsfahrt nach Weimar teilzunehmen. 25 der Bewerber:innen konnten dann am Montag, den 27. Januar 2025 in Begleitung von Frau Bösch, Herrn Krause und Luzie Glade vom GEEZ (Gemeinsam Erinnern für eine Europäische Zukunft e. V.) die Reise antreten. Der Verein GEEZ sorgte durch die einwandfreie Organisation der Reise für ein interessantes und abwechslungsreiches Programm.
Nach unserer langen Anreise und dem Ankommen in der Jugendherberge machten wir einen Rundgang durch die Alt- und Innenstadt und uns wurde die (Weimarer) Klassik nähergebracht. Wir besuchten verschiedenste Orte und Gebäude, darunter Goethes und Schillers Wohnhäuser. read more…
Endlich wieder Frankreich – Schüleraustausch mit Villemomble rebooted
Vom 8. bis zum 15. Februar 2025 verbrachten 25 Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 eine Woche in unserer Partnerstadt Villemomble bei Paris. Begleitet wurden wir von Frau Falkenberg und Frau Dawar.
Ein erfolgreiches Basketballfrühjahr 2025 …
Am ersten April ging es dann mit den Jüngsten, den Jungs des WK IV weiter. Dieses Team schlägt so schnell keiner.